
PORSCHE 964 CARRERA RS LIGHT
Images ©Timeless Classics
Die pure LEISTUNG
Der Porsche 964 Carrera RS Light ist eine leichtere und radikalere Version des 964 Carrera RS, einem legendären Modell der deutschen Marke, das Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre produziert wurde. Diese 1991 eingeführte Version wurde mit einem klaren Ziel entwickelt: ein puristischeres und sportlicheres Fahrerlebnis zu bieten und dabei Kompromisse bei Komfort und Ausstattung einzugehen, um das Gewicht des Fahrzeugs zu reduzieren.
Der Porsche 964 Carrera RS Light wurde zu einer Zeit auf den Markt gebracht, als Porsche seinen Kunden ein extremeres Fahrzeug anbieten und gleichzeitig seinem Erbe als Rennwagenhersteller gerecht werden wollte. Das Modell 964 Carrera RS (Touring) war die „Komfort”-Version des RS-Modells, während die Light-Version die Option für Puristen war, die ein Auto suchten, das näher am Rennsport war. Es wurde in begrenzter Stückzahl hauptsächlich für den europäischen Markt produziert und ermöglichte es Porsche, die Grenzen der Leistung auf der Straße auszutesten.



Besonderheiten VON LIGHT
Der Porsche 964 Carrera RS Light (M001) unterscheidet sich von der Carrera RS Touring-Version (M002) durch mehrere technische Anpassungen, die hauptsächlich auf Gewichtsreduzierung und Leistungsoptimierung für ein puristischeres Fahrerlebnis abzielen.
-
Gewicht: Die Light-Version (M001) ist deutlich leichter als die Touring-Version (M002). Porsche hat leichte Materialien wie Polycarbonat-Fenster, leichtere Türverkleidungen und Sitze aus Kohlefaser verwendet, um das Fahrzeug um etwa 100 kg leichter als die Touring-Version zu machen. Dies verbessert das Ansprechverhalten und die Agilität des Fahrzeugs und sorgt für ein direkteres und dynamischeres Fahrerlebnis.
-
Federung und Fahrwerk: Während die Touring-Version (M002) über eine eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgerichtete Federung verfügt, bietet die Light-Version (M001) eine straffere Federung mit speziellen Stoßdämpfern und einer erhöhten Fahrwerkssteifigkeit. Diese Änderungen dienen der Maximierung der Leistung auf der Rennstrecke und sorgen für ein direkteres Fahrverhalten und weniger Kompromisse beim Komfort.
-
Innenausstattung: Ein weiterer Bereich, in dem sich die Light-Version auszeichnet, ist die Innenausstattung. Während die Touring-Version einen edleren Innenraum mit Ledersitzen und komfortorientierter Ausstattung bietet, verzichtet die Light-Version auf viele Komfortelemente wie Klimaanlage und elektrische Sitze. Das Ziel ist es, das Gewicht weiter zu reduzieren und so einen spartanischeren, leistungsorientierten Innenraum zu schaffen.
-
Bremsen und Getriebe: Obwohl beide Versionen über denselben 3,6-Liter-Motor verfügen, profitiert die Light-Version (M001) von leistungsstärkeren Bremsen, die denen des 911 Turbo nachempfunden sind, und einem 5-Gang-Schaltgetriebe, das eine direktere Verbindung zur Mechanik bietet. Dieser Ansatz legt den Schwerpunkt auf Fahrgefühl und Reaktionsfähigkeit, im Gegensatz zur Touring-Version, die eher auf Vielseitigkeit ausgerichtet war.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Light-Version (M001) des Porsche 911 964 Carrera RS eine noch radikalere und leistungsstärkere Version als die Touring-Version (M002) ist, mit geringerem Gewicht, strafferer Federung, spartanischer Innenausstattung und einer stärker auf die Rennstrecke ausgerichteten Konstruktion, die ein rein sportliches Fahrerlebnis bietet.



Ein echtes Objekt DER BEGIERDE
Die Entwicklung der Light-Version des 964 Carrera RS war für Porsche eine echte Herausforderung. Während das Basismodell, der 964 Carrera RS (M002), bereits den Ruf eines außergewöhnlichen Performance-Autos hatte, bestand die Herausforderung für die Ingenieure darin, eine noch leichtere, radikalere Version zu entwickeln, ohne dabei Abstriche bei der Leistung zu machen. Ein Teil dieser Gewichtsreduzierung wurde durch den Ersatz zahlreicher Metallteile durch Polycarbonat (insbesondere für die Seiten- und Heckfenster) und durch die Verwendung von Sitzen aus Kohlefaser erreicht. Diese Materialauswahl war typisch für den damaligen Ansatz von Porsche, der darauf abzielte, die Leistung zu maximieren und gleichzeitig eine gewisse Authentizität im Design zu bewahren. Dieser Prozess wurde übrigens von Ingenieuren wie Helmut Bott überwacht, der eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der technischen Eigenschaften des 964 spielte.
Persönlichkeiten wie Jacky Ickx, der berühmte belgische Rennfahrer, waren von diesem Auto fasziniert, das seiner Meinung nach „die perfekte Balance zwischen einem Rennwagen und einem Straßenwagen bot”. Sein Interesse an der Light-Version stand in direktem Zusammenhang mit seiner Suche nach einem kompromisslosen Auto mit roher Leistung.
