
FERRARI TESTAROSSA
Images @timelessclassics.com & ©lartdelautomobile.com
Ein revolutionäres DESIGN
Als der Ferrari Testarossa 1984 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde, blieb er nicht unbemerkt. Sein spektakuläres Design, entworfen von Pininfarina, unterschied sich radikal von den straffen Linien der vorherigen Ferrari-Modelle. Seine massiven seitlichen Lufteinlässe, die den Spitznamen „Cheese Graters” (Käsereiben) erhielten, wurden sofort zu seinem Markenzeichen und hatten eine echte Funktion: Sie versorgten die seitlichen Kühler mit Frischluft, eine innovative technische Lösung, die eine bessere Gewichtsverteilung ermöglichte.
Der Testarossa, der als Nachfolger des 512 BB entwickelt wurde, verkörpert die ganze Ausgelassenheit der 80er Jahre. Mit seiner breiten Heckpartie von 1,97 m ist er einer der imposantesten Ferraris, die jemals produziert wurden, und sein spektakuläres Aussehen begeistert sowohl Enthusiasten als auch die Stars der damaligen Zeit. Er etabliert sich schnell als Referenz in Sachen Hochleistungs-Gran Turismo.



Ein Motor, der seinem CHARISMA GERECHT WIRD
Unter seiner Heckhaube verbirgt der Ferrari Testarossa ein wahres mechanisches Juwel: einen 4,9-Liter-V12-Boxermotor mit 390 PS bei 6.300 U/min. Dieser vom 512 BB abgeleitete Motor verfügt über eine verbesserte Kühlung und eine elektronische Bosch K-Jetronic-Einspritzung, wodurch er zuverlässiger und alltagstauglicher ist. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,3 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von fast 290 km/h gehört er zu den schnellsten Autos seiner Zeit.
Dank seines 5-Gang-Schaltgetriebes und seiner Mittelmotor-Heckbauweise bietet der Testarossa eine perfekte Balance auf der Straße. Obwohl er breit und beeindruckend ist, erweist er sich bei hohen Geschwindigkeiten als überraschend gutmütig und auf langen Strecken als komfortabel, was seinen Status als außergewöhnlicher GT bestätigt.



Ein weltweiter ERFOLG
Der Testarossa ist nicht nur ein leistungsstarker Ferrari, sondern auch eine kulturelle Ikone. Durch seinen Auftritt in der Kultserie Miami Vice, in der er von Don Johnson in der Rolle des Detektivs Sonny Crockett gefahren wird, wird er zum Star des Fernsehens. Sein Erfolg ist so groß, dass er zu einem der bekanntesten und begehrtesten Ferraris aller Zeiten wird.
Ferrari produzierte zwischen 1984 und 1991 7.177 Exemplare des Testarossa, bevor er seine Weiterentwicklungen, den 512 TR und den F512 M, vorstellte. Sein kommerzieller Erfolg war beträchtlich und machte ihn zu einem der meistverkauften Modelle aus Maranello zu dieser Zeit, während er für viele ein unerreichbarer Traum blieb.
