
DINO 246 GT
Images ©timelessclassics.com
Ein Ferrari, der seinen NAMEN NICHT PREISGAB
Der 1969 vorgestellte Dino 246 GT ist weit mehr als nur ein italienischer GT. Er ist ein ganz besonderes Auto, das aus einem ganz persönlichen Wunsch von Enzo Ferrari heraus entstanden ist: Er wollte seinem Sohn Alfredo „Dino” Ferrari, einem brillanten Ingenieur, der 1956 viel zu früh verstorben war, Tribut zollen. Dieser hatte an einem Projekt für einen leichten V6-Motor gearbeitet, der die Grundlage für dieses außergewöhnliche Auto bilden sollte.
Aus Imagegründen, da Ferrari seinen Namen den V12-Motoren vorbehält, trägt das Auto nicht das berühmte „Cavallino Rampante”, sondern einfach „Dino”. Das hat jedoch nicht verhindert, dass diese niedrige, nervöse, fließende Linie, die von Pininfarina entworfen und bei Scaglietti gebaut wurde, zu einem der schönsten Sportwagen geworden ist, die je geschaffen wurden.



Zentraler V6 mit HOHER TONLAG
Der Dino 246 GT wird von einem 2,4-Liter-V6-Motor angetrieben, der mittig im Heck positioniert ist – eine Konstruktion, die zu dieser Zeit bei Straßenfahrzeugen noch selten war. Diese technische Entscheidung, die von Rennwagen inspiriert war, ermöglichte eine ideale Gewichtsverteilung und eine bemerkenswerte Agilität bei dynamischer Fahrweise. Der vom Ingenieur Vittorio Jano entwickelte 65°-V6-Motor hat seinen Ursprung im Motorsport und leistet 195 PS mit einem unverwechselbaren Klang.
Weit entfernt vom rauen Dröhnen der klassischen Ferrari-V12-Motoren erzeugt der Motor des Dino einen höheren, metallischen, fast nervösen Klang, der mit verblüffender Leichtigkeit in die Drehzahl steigt. Diese akustische Signatur, kombiniert mit dem geringen Gesamtgewicht (ca. 1.100 kg), verleiht dem 246 GT einen lebendigen, subtilen und besonders süchtig machenden Charakter, der seinen Status als Puristenauto unterstreicht. Es handelt sich um eine Mechanik alter Schule, die mit Finesse und Engagement gefahren wird und bei der jeder Drehzahlanstieg eine Geschichte erzählt.



Aus dem Schatten INS LICHT
Bei seiner Markteinführung wurde der Dino 246 GT von einigen Ferrari-Puristen mit Vorsicht aufgenommen. Doch nach und nach eroberte er die Herzen. Persönlichkeiten wie Keith Richards oder Elton John waren von seiner Linienführung und seinem ganz besonderen Charme begeistert.
Heute ist er eine Ikone. Ein Wendepunkt in der Geschichte von Maranello. Ein Beweis dafür, dass Leidenschaft und Ausgewogenheit manchmal mehr wert sind als Zahlen.
Das bei Timeless Classics vorgestellte Modell stammt aus Frankreich, ist an seinen gelben Scheinwerfern zu erkennen und in Giallo Modena lackiert.
