
AUSTIN PRINCESS
VANDEN PLAS LIMOUSINE 4L
Images ©timelessclassics.com
Elegantes und originelles DESIGN
Der Austin Princess besticht durch sein zeitloses Design, das sofort ins Auge fällt. Seine fließende Silhouette mit weichen Linien und einem majestätischen Kühlergrill spiegelt die Raffinesse der damaligen Zeit wider. Die runden Scheinwerfer und die anmutigen Kurven der Karosserie verleihen ihm einen Hauch von Retro-Charme, während seine großzügigen Abmessungen einen beeindruckenden Innenraum bieten. Jedes Detail, vom glänzenden Chrom bis zu den eleganten Felgen, zeugt von der für große britische Marken charakteristischen Liebe zum Detail.
Im Innenraum verwandelt sich der Austin Princess in eine Oase der Ruhe. Der geräumige Innenraum ist mit edlem Leder und raffinierten Holzverkleidungen ausgestattet und schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Die auf Komfort ausgelegten Sitze ermöglichen es, lange Strecken ohne Ermüdungserscheinungen zurückzulegen. Jedes Element, vom Armaturenbrett bis zu den Bedienelementen, ist darauf ausgelegt, ein angenehmes und einzigartiges Fahrerlebnis (und Mitfahrerlebnis) zu bieten.



Einebesondere GESCHICHTE
Dieses Fahrzeug wurde am 23. September 1955 erstmals in Verkehr gebracht und am 4. November 1988 erworben. Es trug damals das Kennzeichen 1955 VJ 67 und hatte 72.033 Meilen auf dem Tacho. Zwischen 2009 und 2012 wurde es einer vollständigen Restaurierung unterzogen, die Mechanik, Fahrgestell, Karosserie und Innenraum umfasste. Bei der Abnahme der Restaurierung am 27. April 2012 zeigte der Tacho 72.200 Meilen an. Das Fahrzeug wurde anschließend regelmäßig für kurze Strecken genutzt. Bis heute hat es insgesamt etwa 85.000 Meilen zurückgelegt.



Von Generation ZU GENERATION
Die Ankunft des Fahrzeugs in der Familie fiel mit der Zeit des Militärdienstes seines derzeitigen Besitzers zusammen. Im Laufe der Jahre begleitete es viele Momente des Lebens, diente bei Ausflügen, Familienpicknicks und sogar bei einigen Hochzeiten. Die längste aufgezeichnete Fahrt führte nach Gérardmer, Symbol für den Abenteuergeist und die Geselligkeit, die mit diesem Fahrzeug verbunden sind.
Über einen Zeitraum von 37 Jahren wurde eine Strecke von schätzungsweise 30.000 bis 40.000 Kilometern zurückgelegt, eine Schätzung, die aufgrund des nicht funktionierenden Kilometerzählers vor der vollständigen Restaurierung notwendig war.
Heute wird das Fahrzeug nur noch sparsam genutzt und fährt ein bis zwei Tage im Monat, um seinen Zustand zu erhalten. Es verfügt über ein manuelles 4-Gang-Getriebe ohne Synchronisation und wird rechtsgesteuert, was zu seinem Charme der damaligen Zeit beiträgt. Das liebevoll „die Klapperkiste” genannte Fahrzeug bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das besonders als Beifahrer sehr angenehm ist.

















